von: irg
Re: Die Save entlang (Slovenien,Kroatien, Bosnien) - 03.02.16 07:20
Hallo Daniel!
Deine Route ist leicht machbar. Es gibt auch viele interessante Routen am Weg nach Brcko.
Deine Idee, der Save nach zu fahren, ist sicher eine ausgesprochen interessante.
Bis Villach hast du schon eine Route gefunden. Von dort kannst du weiter auf einem Radweg nach Tarvis radeln. Der Radweg von dort nach Slowenien ist, soweit ich mich an Berichte erinnern kann, schon fertig. Auf dem radelst du über Kranjska Gora nach Mojstrana. An sich sollte der Radweg weiter über Jesenice nach Radovljice führen, ich habe den netten Umweg über die Radovna und den See von Bled etwas südlich davon genommen.
Ab Radovna führt der Radweg auf einem netten Forstweg (mit dem Rennrad machbar, aber wahrscheinlich nicht besonders angenehm) südlich der Autobahn nach Globoko. Dort wechselt man am besten die Flussseite und radelt auf ruhigen Nebenstraßen bis Podnart. Ab da sollte wieder die Talseite gewechselt werden. Der Weiterweg nach Kraijn ist etwas kniffliger, aber gut machbar.
Aus Krajn am besten am linken Flussufer hinaus und immer der alten Straße durch die Dörfer folgend über Valburga nach Tacen, den nördl. Vorort Ljubljanas.
Am linken Ufer kommt man großteils auf ganz ruhigen Nebenstraßen nach Kamnica, wo die Seite gewechselt werden kann.
Rechts nach Litija, ab dort links der Save nach Sava. Das nächste Stück Hauptstraße ist nicht vernünftig zu umfahren. Wo diese Hauptstraße links nach Hrastnik abbiegt, geradeaus nach Radece. Wieder auf die andere, die linke Seite und über Krsko nach Brezice. Dort wechselst du wieder auf die andere Seite und radelst nach Bregana.
Der Grenzübergang ist dort lästig, aber machbar.
Wenn dich Zagreb interessiert, auf Nebenstraßen hinein (Radweg entlang der Sava), sonst am besten im Süden durch die Dörfer außen herum, bis du wieder die Save-begleitende Straße durch die Dörfer nach Sisak findest.
Ab Sisak am nördl. Ufer über Cigoc mit seinen Störchen (das wirst du wahrscheinlich kennen)nach Jasenovac.
Den Weiterweg kenne ich nicht, sehe aber viele interessante Straßen, sowohl auf kroatischer wie auf bosnischer Seite. Aber da kennst du dich wahrscheinlich selbst gut aus.
Ob du besser das Rennrad oder das Trekkingrad nimmst, musst du selbst entscheiden. Ich habe meine ersten langen Radtouren mit dem Rennrad gemacht, das war aber ein stabiles Ding mit ziemlich unverwüstlichem Stahlrahmen. Ob dein modernes Rennrad den Anforderungen gewachsen ist, weiß ich nicht. Mit dem Rennrad können auch längere Schotterstrecken gefahren werden, wenn es stabil genug ist. Ob dir danach der Hintern schmerzt, ist eine andere Sache.
lg!
georg
Deine Route ist leicht machbar. Es gibt auch viele interessante Routen am Weg nach Brcko.
Deine Idee, der Save nach zu fahren, ist sicher eine ausgesprochen interessante.
Bis Villach hast du schon eine Route gefunden. Von dort kannst du weiter auf einem Radweg nach Tarvis radeln. Der Radweg von dort nach Slowenien ist, soweit ich mich an Berichte erinnern kann, schon fertig. Auf dem radelst du über Kranjska Gora nach Mojstrana. An sich sollte der Radweg weiter über Jesenice nach Radovljice führen, ich habe den netten Umweg über die Radovna und den See von Bled etwas südlich davon genommen.
Ab Radovna führt der Radweg auf einem netten Forstweg (mit dem Rennrad machbar, aber wahrscheinlich nicht besonders angenehm) südlich der Autobahn nach Globoko. Dort wechselt man am besten die Flussseite und radelt auf ruhigen Nebenstraßen bis Podnart. Ab da sollte wieder die Talseite gewechselt werden. Der Weiterweg nach Kraijn ist etwas kniffliger, aber gut machbar.
Aus Krajn am besten am linken Flussufer hinaus und immer der alten Straße durch die Dörfer folgend über Valburga nach Tacen, den nördl. Vorort Ljubljanas.
Am linken Ufer kommt man großteils auf ganz ruhigen Nebenstraßen nach Kamnica, wo die Seite gewechselt werden kann.
Rechts nach Litija, ab dort links der Save nach Sava. Das nächste Stück Hauptstraße ist nicht vernünftig zu umfahren. Wo diese Hauptstraße links nach Hrastnik abbiegt, geradeaus nach Radece. Wieder auf die andere, die linke Seite und über Krsko nach Brezice. Dort wechselst du wieder auf die andere Seite und radelst nach Bregana.
Der Grenzübergang ist dort lästig, aber machbar.
Wenn dich Zagreb interessiert, auf Nebenstraßen hinein (Radweg entlang der Sava), sonst am besten im Süden durch die Dörfer außen herum, bis du wieder die Save-begleitende Straße durch die Dörfer nach Sisak findest.
Ab Sisak am nördl. Ufer über Cigoc mit seinen Störchen (das wirst du wahrscheinlich kennen)nach Jasenovac.
Den Weiterweg kenne ich nicht, sehe aber viele interessante Straßen, sowohl auf kroatischer wie auf bosnischer Seite. Aber da kennst du dich wahrscheinlich selbst gut aus.
Ob du besser das Rennrad oder das Trekkingrad nimmst, musst du selbst entscheiden. Ich habe meine ersten langen Radtouren mit dem Rennrad gemacht, das war aber ein stabiles Ding mit ziemlich unverwüstlichem Stahlrahmen. Ob dein modernes Rennrad den Anforderungen gewachsen ist, weiß ich nicht. Mit dem Rennrad können auch längere Schotterstrecken gefahren werden, wenn es stabil genug ist. Ob dir danach der Hintern schmerzt, ist eine andere Sache.
lg!
georg