Re: Rückreise von Frankreich

von: Falk

Re: Rückreise von Frankreich - 05.09.15 11:24

Zitat:
PS Die Durchfahrt durch Paris mit Kind und Kegel möchte ich ehrlich gesagt auch nicht jeden Tag machen

Wenn Du es jeden Tag machst, ist es deutlich einfacher. Die Paris-Geschichte muss man sowieso etwas differenziert sehen. Wirklich unschön ist für alle ohne gut geübte Streckenkenntnis Nord bzw Ost – Montparnasse und zurück. Einfach deshalb, weil es dort keine gerade durchgehende Straßenverbindung gibt und zusätzlich durch die fahrradunfreundliche Anlage des Bahnhofes Paris-Montparnase. Bei diesem betrifft das gleichzeitig die Einbindung ins Straßennetz mit Ehrenrunde und dann auch noch die Lage der Bahnsteige in der zweiten oder dritten Etage. Genau gezählt habe ich das nicht. Wer sein Fahrrad nicht beladen auf Rolltreppen handhaben kann, sollte den Bahnhof meiden. Von und nach Austerlitz oder Lyon sieht es deutlich entspannter aus und wenn man wirklich eine Ehrenrunde am Place de la Bastille machen muss, dann ist das halb so wild.
Ein echtes Pariser Problem ist, dass die U-Bahn nicht fahrradgängig ist. Damit ist diese Stadt inzwischen eine Ausnahme, doch die werden wir noch lange an der Backe haben. Ausgerechnet die problematische Strecke von und nach Montparnasse ist nicht durch RER-Verbindungen überbrückbar.
Die Übergangszeit spielt auch eine Rolle, 40 Minuten würde ich mir mit einer großstadtungewohnten Familie nicht trauen. Bei zwei Stunden ist auch Ost–Montparnasse unproblematisch.