Re: Zwenkau-Bad Langensalza

von: benki

Re: Zwenkau-Bad Langensalza - 29.03.15 15:52

Danke an alle noch mal für eure Hinweise!

Hier ein kurzer Bericht zu meiner letzten Tour:
Am Freitag (nach der Nachtschicht) bin ich gegen 14:00 Uhr in Zwenkau gestartet. Die Strecke über Kitzen, Starsiedel, Dehlitz, Weißenfels (Bhf.), Uichteritz, Markröhlitz war angenehm zu fahren und der Verkehr hielt sich in Grenzen. Nur der Wind war recht stark, jedoch war es kein Rückenwind.
Gegen 17:00 Uhr war ich dann in Freyburg und habe eine tolle Pension gefunden. Ob es nun am Wind lag oder dass man sich nach Nachtschichten ausruhen sollte, jedenfalls habe ich mir eine klitzekleine Erkältung zugezogen.
Trotzdem konnte ich am Samstag starten und bin entlang des Unstrut-Radweges über Roßleben, Artern, Sömmerda gemütlich in Richtung Bad Langensalza gefahren. Ich habe mir sogar vorher eine Radwanderkarte geleistet. Doch die Strecke ist so gut ausgeschildert, dass die Karte nur zur Orientierung diente, wie weit es noch ist, was am Wegesrand liegt u.s.w.
Wie hier schon erwähnt wurde, gibt es entlang des Radweges landschaftlich sehr reizvolle Gegenden, die man durchfährt. Aber auch weniger interessante Ecken, aber das ist ja alles Geschmackssache. Auf jeden Fall gibt es am Wegesrand vieles anzuschauen, wenn man sich die Zeit dazu nimmt. Ich habe mir aber keine Zeit dazu genommen. Sorry, ich bin eben ein Kulturbanause. Der Wind war wieder kräftig und kam meist von vorne. Irgendwann bin ich dann in Schönstedt, bei Bad Langensalza eingetroffen und ich muss sagen, es hat gereicht. Es waren dann knapp 150 km.

Gruß Frank