von: mstuedel
Re: Gemmipass fahrbar? Alternativen - 15.07.14 23:01
Ja, gute Tipps!
Mit der Juraroute fährst du abseits der Touristenströme, erlebst zwar nicht die Hochalpen, aber trotzdem eine sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Radroute.
Die Panorama- Bikeroute führt durch sehr Touristische Reviere, bietet aber, wie der Name schon andeutet, sehr schöne Ausblicke.
Beide Routen sind mit deinem Gepäck allerdings recht happig (gilt natürlich auch für den Gemmipass, aber mit Seilbahntransport rauf sicher machbar)
Als weitere Alternativen und für dein Gepäck besser geeignet wären:
- Die Mittellandroute bis Hagneck und dann die Aareroute hoch bis Spiez. Die Strecke entlang der Seen ist gerade im Sommer sehr angenehm, da dem Badebedürfnis vielerorts nachgegangen werden kann.
- Eine Kombination aus Mittellandroute bis Estavayer, dann Route 34 bis Payerne, Route 44 bis Kerzers, Route 94 bis Bern und Aareroute bis Spiez. Daran liegen ein paar sehenswerte mittelalterliche Städtchen: Payerne, Avenches und speziell Murten.
Grüsse
Markus
Mit der Juraroute fährst du abseits der Touristenströme, erlebst zwar nicht die Hochalpen, aber trotzdem eine sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Radroute.
Die Panorama- Bikeroute führt durch sehr Touristische Reviere, bietet aber, wie der Name schon andeutet, sehr schöne Ausblicke.
Beide Routen sind mit deinem Gepäck allerdings recht happig (gilt natürlich auch für den Gemmipass, aber mit Seilbahntransport rauf sicher machbar)
Als weitere Alternativen und für dein Gepäck besser geeignet wären:
- Die Mittellandroute bis Hagneck und dann die Aareroute hoch bis Spiez. Die Strecke entlang der Seen ist gerade im Sommer sehr angenehm, da dem Badebedürfnis vielerorts nachgegangen werden kann.
- Eine Kombination aus Mittellandroute bis Estavayer, dann Route 34 bis Payerne, Route 44 bis Kerzers, Route 94 bis Bern und Aareroute bis Spiez. Daran liegen ein paar sehenswerte mittelalterliche Städtchen: Payerne, Avenches und speziell Murten.
Grüsse
Markus