von: michiq_de
Re: Frage zum Selketal im Harz - 29.04.14 08:01
Hallo, Sigurd,
vom Selketal zum Falkenstein kannst Du nur über die Straße fahren. Diese ist serpentinenreich, gut befahrbar und wenn Du nicht gerade zur Kaffeezeit lang fährst, auch noch erträglich mit Autos/Motorräder belastet. Hinterm Gartenhaus (stark frequentiertes Cafe/Restaurant) ist der Waldweg gut befahrbar.
Der Wanderweg aus dem Selketal ist nur gut zu Fuß machbar. Ich hatte vor Jahren versucht, mit dem Rad hoch zu kommen, aber er ist zu steil, ich bekam die Kraft nicht auf dem Boden, weil das Rad durch rutscht. Im Endstück sind auch Steilstufen drin, da müsste man das Rad schultern.
[OT]
Sehr empfehlenswerte Gaststätte ist am Hammer IV, die "Selkemühle" ist geschlossen (zum Glück, unfreundliche Bedienung), in der "Talmühle" hat es mir auch nicht besonders gefallen, der "Falkenstein" hat nette Bedienung, ist aber einfach; empfehlenswert, aber hochpreisig Schloß Meisberg. Sehenswerte Technikgeschichte ist Hammer I (Carlswerk) in Mägdesprung!
Genieße das Selketal, solange es dieses noch gibt! Falls die Hochwasser-Rückstauanlage besteht, wird es vermutlich mit der Idylle vorbei sein.
Ich fahre gerne mit Freunden bis zum Bhf Gernrode, mit der Selketalbahn nach Alexisbad, und via Selketal wieder zum Bhf
[\OT]
Viele Grüße und viel Spaß
Michael
vom Selketal zum Falkenstein kannst Du nur über die Straße fahren. Diese ist serpentinenreich, gut befahrbar und wenn Du nicht gerade zur Kaffeezeit lang fährst, auch noch erträglich mit Autos/Motorräder belastet. Hinterm Gartenhaus (stark frequentiertes Cafe/Restaurant) ist der Waldweg gut befahrbar.
Der Wanderweg aus dem Selketal ist nur gut zu Fuß machbar. Ich hatte vor Jahren versucht, mit dem Rad hoch zu kommen, aber er ist zu steil, ich bekam die Kraft nicht auf dem Boden, weil das Rad durch rutscht. Im Endstück sind auch Steilstufen drin, da müsste man das Rad schultern.
[OT]
Sehr empfehlenswerte Gaststätte ist am Hammer IV, die "Selkemühle" ist geschlossen (zum Glück, unfreundliche Bedienung), in der "Talmühle" hat es mir auch nicht besonders gefallen, der "Falkenstein" hat nette Bedienung, ist aber einfach; empfehlenswert, aber hochpreisig Schloß Meisberg. Sehenswerte Technikgeschichte ist Hammer I (Carlswerk) in Mägdesprung!
Genieße das Selketal, solange es dieses noch gibt! Falls die Hochwasser-Rückstauanlage besteht, wird es vermutlich mit der Idylle vorbei sein.
Ich fahre gerne mit Freunden bis zum Bhf Gernrode, mit der Selketalbahn nach Alexisbad, und via Selketal wieder zum Bhf
[\OT]
Viele Grüße und viel Spaß
Michael