Das ladengeschäft versucht preiswert fahrräder zu verkaufen und davon möglichst viele - und kann reparatur/montage nicht billig ausführen, wenn es nicht zum verkauf eines fahrrades gehört.
Die "klitsche" mit werkstattraum versucht preiswert die dienstleistung reparatur/montage zu verkaufen und davon möglichst viel - und kann keine oder kaum neuräder verkaufen, weil sie keinen showroom hat.MfG
Komischerweise klagt der größte Teil des Fahrradfachhandel seit vielen Jahren, dass ihre Werkstatt nicht kostendeckend arbeiten würde, die Preise also zu niedrig kalkuliert seien.
Eines der Probleme ist in dabei die saisonabhängige Auslastung der Werkstatt. Gute Mechaniker auch in der umsatzarmen Zeit zu beschäftigen ist sehr kostenintensiv und kann sich nicht jeder Betrieb leisten.
Bei den "Klitschen" gibt es unseriöse, von denen ich schrieb aber auch diejenigen, die großen Spaß an der Sache haben und sich selbstausbeuten. Zur zweiten Gruppe gehörten vor 20 Jahren auch die ehemaligen Lehrer, die aus der Umweltbewegung kamen und heute als VSF eine große Marktmacht darstellen. Mittlerweile haben sie eine ordentliche Buchführung und wundern sich selbst über ihre damaligen "Kalkulationen".