Meine Beobachtungen in den Niederlanden sehen etwas Anders aus. Sehr viele E-Räder, aber fast Alle leichter und dezenter als hier bei uns. Während man bei uns gefühlt hauptsächlich E-Räder um die 30 KG und darüber sieht (siehe R&M Räder), haben wir in den Niederlanden hauptsächlich E-Räder als Tiefeinsteiger geschätzt so um die 24 KG gesehen.
Die Niederländer sind wesentlich unprätentiöser bei der Wahl des Fahrradtypes, der Archetyp des Alltagsrades war eigentlich schon immer das Hollandrad mit tiefem Einstieg. Die E-Räder der ersten Jahre in Deutschland waren übrigens fast allesamt so ähnlich. Und galten durchweg als Horizontal-Treppenlifte für eher ältere Herrschaften. Mit diesem Image hätte man den E-Boom für deutsche Käufer niemals einleiten können. Interessanterweise dürften die meisten dieser genannten Alt-Elektroräder ohne Motor (z. B. bei leerer Batterie) wesentlich leichter zu pedalieren sein, als viele der wuchtigen Brocken im sportlichen Design aktueller Hochpreis-Bauformen.
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)