E-Mobilität ist ein ganz dunkles Kapitel. Im Prinzip der richtige und auch umweltmäßig richtige Weg, wenn eben vernünftige, kompakte, sparsame, geschwindigkeits- und beschleunigungsbegrenzte (... und das heißt eben langweilige) E-Fahrzeuge auf der Agenda stehen. Aber diese Fahrzeuge hasst insbesondere die deutsche Automobilindustrie wie die Pest. E-Mobilität in Händen von Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Tesla kann nur schief gehen
Audi und Mercedes haben in den letzten Monaten verkündet, in Zukunft nur noch Fahrzeuge im Hochpreissegment anzubieten. Porsche hat nie was anderes gemacht. BMW hatte ein elektrisches "Vernunftauto", das aus dem Sortiment genommen wurde.
Wenn man gelten lassen möchte (muss man aber auch nicht), dass wir in einem System leben, in dem ohne ein Auto eine Systemteilhabe in vielen Fällen nur schwer möglich ist, bedürfte es für einen Wandel zunächst eines ausreichenden Angebotes an kleinen, erschwinglichen E-Autos. Vielleicht sogar so "vernünftig" in Größe, Reichweite und Geschwindigkeit, dass von ihnen eine wesentlich geringere Betriebsgefahr für andere Verkehrsteilnehmer ausgeht. Von solchen Autos ist in der Tat kaum was zu sehen.
Aber hier ist ja auch Rad-Forum...
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)