Es ist leider so, dass den meisten potentiellen Kunden das eigene Verständnis von der Materie fehlt und dass nur wenige bereit (oder manchmal auch in der Lage) sind, sich hier Wissen selber anzueignen. Das ist ein wenig verwandt mit dem, was ich oben zu "eigenen Reparaturarbeiten" angesprochen habe. Wenn ich mich dann voll auf Händler verlassen muss, kann es durchaus sein, dass ich hier Unnötiges aufgeschwatzt bekomme. Offensichtlich sitzt das Geld aber doch recht locker. Das denke ich mir ja auch bei den Fällen, wo ein Händler mit dem Flicken eines Platten beauftragt wird.
Bei den meisten "Fahrrad-Fachsendungen" aber auch "Radreiseberichten" im Fernsehen schalte ich lieber gleich wieder aus bzw. gar nicht erst an, da diese häufig dazu führen, dass ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskomme bzw. realisiere, dass meine "Fahrrad-" und "Radreisewelt" eine völlig andere ist, als die im Fernsehen dargestellte.
Was Informationen zur Fahrradtechnik oder dem Fahrradkauf angeht, muss man aber auch sagen, dass es sehr schwer ist, hier objektive Aussagen zu finden. Bei so manchem "Testergebnis" im Internet oder in "Fachzeitschriften" habe ich doch den starken Verdacht, dass hier Firmeninteressen eine Rolle spielen. Wenn z. B. ein "Testergebnis" die Aussagen des Verkaufsprospektes einfach wiederholt, so weiß ich, was ich davon zu halten habe. Hier ist es für den "Laien" wirklich schwer, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und so ist der Weg zum Radhändler nur natürlich, wenn man in der Bekanntschaft keine "Experten" hat.
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)