Die Logik mit den 45km/h hab ich nie verstanden. Gerade ein Preckerl zu langsam für das Mitschwimmen im Kfz-Verkehr, was riskante Überholmanöver provoziert.
tja, wenn ich diesen Gesichtspunkt etwas näher betrachte, dürften unsere ganz normalen, ausschließlich mit menschlicher Muskelkraft betriebenen Fahrräder sowie unsere gängigen Pedelecs erst recht bei Benutzung allgemeiner Fahrbahnen/Straßen zu riskanten Überholmanövern provozieren. Eine solche Betrachtung könnte man fast als ein Plädoyer für eine weitestgehende Trennung des Fahrradverkehrs vom Autoverkehr verstehen. Beispielsweise unsere benachbarten Niederlande mach das ja so. Wollen oder sollen wir das übernehmen? Ich bin mir da nicht so ganz sicher, ob das der "richtige" Weg ist.