Ganz "findige" lassen sich 250W-Labels drucken und kleben sie auf den Motor. Was nicht viel nützt, denn inzwischen kennen sich viele Polizeibeamten mit den Themen illegale "Pedelelecs" und "Tuning" recht gut aus. Hier vergeht keine Woche, in der nicht von aus dem Verkehr gezogenen Illegalen berichtet.
Hier fahren ein paar von diesen Kandidaten rum. Auch auf Radwegen mit geschätzt 50 km/h. Als Alltagsradfahrer in einer kleinen Stadt (er)kennt man die nach relativ kurzer Zeit schnell. Mit einem habe ich auch mal gesprochen, der hält sich für den Allerschlauesten vor dem Herrn, weil er eine “unentdeckbare” Tastenfunktion am Display hat. Ein anderer brettert nur durch ein Naturschutzgebiet und schnallt sein MTB nachher aufs Auto.
Für mich ist das die Pestilenz auf zwei Rädern, mit Fahrrad hat das nichts mehr zu tun.
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)