(...) Dennoch darf man sich fragen, wer die eigentliche Zielgruppe dieser Läden ist. Ich sehe da eher die leistungs- und speedorientierten Selberbastler, weniger den Reiseradler.
Leistungs- und speedorientierten "Selberbastler" wären mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie in einem Shop wie EBS oder Enerprof kaufen. Diese Leute kaufen z.B. über AliExpress direkt beim freundlichen Chinesen zu seehr güstigen Preisen. Ganz "findige" lassen sich 250W-Labels drucken und kleben sie auf den Motor. Was nicht viel nützt, denn inzwischen kennen sich viele Polizeibeamten mit den Themen illegale "Pedelelecs" und "Tuning" recht gut aus. Hier vergeht keine Woche, in der nicht von aus dem Verkehr gezogenen Illegalen berichtet wird. Ich hab mich während der letzten Spezi vor Corona mit Andreas (im Pedelc- und früher auch in diesem Forum "didi28") unterhalten. Die allermeisten Pedelectrisierer sind Alltags- und Tourenradler. Auch in der Liegerad- und Velomobilszene in der ich nicht nur virtuell unterwegs bin, spielen "eSpeeder" keine Rolle.
In Antwort auf: BeBor
Und schon gar nicht Radler wie mich, der sich keine Vollmotorisierung wünscht, sondern eine eher dezent-smarte Lösung, mit der man den allergrößen Teil der Strecken komplett im Muskelmodus fahren kann, ohne all zu viel Ballast durch Gewicht und erhöhte Reibung durch temporär passive Antriebskomponenten mittreten zu müssen. Dafür sollte die dezente Motorisierung allerdings auf einem Qualitätslevel sein, dass sich mit Rohloff, Pinion und ähnlichen hochwertigen Komponenten messen kann. Die allermeisten China-Teile sind das nicht, auf mich wirken die eher wie angepfropfte Klumpen. Der erklärte Nichtästhet mag da schmerzfreier sein.
Du wohnst ja nicht soo weit von uns weg, Du kannst Dir von den drei eAntrieben gern ein eigenes Bild machen. Vielleicht ist der AKM-G der Richtige, er wiegt in der Vorderradversion 1,9 kg, in der Hinterradversion 2,1kg. Ausgeschaltet läuft er genau so leicht wie eine normale Standard-Nabe von Shimano oder SRAM. Und ja, er ist vor allem in der EBS V2 Version zuverlässig*, leicht und kompakt. Wenn Du den eAntrieb nur wenig zuschaltest, kannst Du am Akkugewicht auch sparen. Lass Dir statt eines 36V 10s4P oder 10s5p Akku einen 10s2p bauen. Und überlege genau, ob Du Hochstromzellen z.B. Samsung 25R oder Hochkapazitive Zellen, z.B. Samsung 35E wählst. Wir haben mehrere Akkus, für den Alltag mit robusten 25R Zellen, für lange Touren und Reisen mit 35E Zellen bestückt. Ich persönlich halte die genannten Antriebe für mindestens so zuverlässig, vielleicht sogar für zuverlässiger wie die obendrein auch noch verdongelten Markenprodukte von Bosch oder Shimano. Bis denne, HeinzH.
*Chinesische Hersteller liefern auf Kundenwunsch verschiedene Qualitätsstufen und Extras wie. z.B. intergrierte Temperaturmesser. Manche der hiesigen Firnen wiederum öffnen die Chinamotoren und fetten Lager und Planetengetriebe nach bevor sie in den Verkauf gehen.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...