Bei Ebs (electric bike solution) in Heidelberg gibt es auch halb starke Bausätze zb als Nabenmotor. Gedacht als leichtere Lösungen.
Der leichteste dieser Getriebenabenmotoren heißt bei EBS AKM-G* Gewicht der Hinterradversion 2,1kg Drehmoment bis zu 40 Nm Dieser Motor ist klein, versteckt sich locker hinter einem 32er Ritzel...
Der Climber... ...hat einen etwas größeren Durchmesser. Gewicht 3,2kg Drehmoment 50 Nm, Es ist mehr Metall, vor allem Kupfer verbaut und der Motor verträgt beim Kraxeln mehr Wärme als der AKM-G.
Der Puma... ...ist noch etwas größer. Er ist auch in einer Spezialversion mit 170mm Achse erhältlich. Gewicht 4,2kg Drehmoment 90 Nm Auch schwächere Fahrer unterstützt der Puma am Berg sehr ordentlich.
Alle drei Motoren verfügen über einen echten Freilauf und in der EBS-Version über einen Überwärmungsschutz. Sie lassen sich mit mit bergtauglichen 3x10 oder mit 3x11 Kettenschaltungen kombinieren. Mit 1x12 Kettenschaltungen würde ich selbst keinen dieser eMotoren kombinieren. Bis denne, HeinzH.
*Ich selbst fahre seit 2011 diesen leichten Motor, allerdings als Cute Q100CST gebrandet und ohne Überwärmungsschutz. Wenn ich genügend Bio-Leistung einbringe und die Eigenheiten von Getriebenabenmotore berücksichtige komme ich dank vernünftig abgestufter Gänge auch mit diesem leichten eMotor jede Steigung hoch.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...