Über den zweiten Punkt bin ich auch immer wieder überrascht. Also, ich habe da hin und wieder mal Kollegen angesprochen (in der freien Wildbahn tue ich mir das nicht an) - und die waren überrascht, wenn ich dann sogar nachweisen konnte, dass man das eben nicht darf.
Nach meiner Beobachtung ist das ein echtes West-Phänomen. Im Osten Deutschands ist es viel üblicher/gewohnter, dass Radfahrer sich auf der Fahrbahn befinden. Liegt vermutlich weniger an einer "besseren" Verkehrserziehung, sondern eher daran, dass es lange gar keine Radwege fürwegen der Radfahrer gab(*).
(*) Was natürlich nicht heißt, dass es auch hier, wo es "praktischer" ist, über den Fußweg geradelt wird. Aber es gibt zumindest weniger oft diese Hemmung "auf der Straße" zu fahren. Auch Verkehrsführungen wie z.B. auf der St.-Petersburger-Straße mit Fahrradstreifen auf einer vielspurigen stark befahrenen Straße funktioniert hier völlig problemfrei, auch mit Rechtsabbiegespuren für Kfz "auf der richtigen Seite".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.