Ich bin gestern mit dem Flixtrain nach Hannover gefahren, das war schon mit meinem leichten Rad nicht ganz einfach das Rad in den Haken zu bekommen
Mein Mitfahrer mit seinem eBike ist daran gescheitert, habe versucht zu helfen aber keine Chance
Der musste bis Frankfurt neben seinem Rad stehen bleiben
Für mich wäre das nichts, an jeder Station beten das der Aufzug funktioniert und in den Fernzügen das Rad nicht verstauen können ist schon einschränkend
Was m.E. fehlt, sind wirkungsgradoptimierte Fahrräder mit elektrischen Minimalantrieben und geringen Fahrzeuggewichten.
Ich beobachte auch, dass durch die Verbreitung des elektrisch angetriebenen Fahrrads die Notwendigkeiten im Hintergrund treten, besonders leichte Räder mit hohen Wirkungsgraden zu entwickeln: schlechte Wirkungsgrade und Schwergängigkeiten werden durch Motorleistung überspielt. Automobile Maßstäbe werden aufs Fahrrad übertragen (überstarke Motoren, entsprechend klobige Konstruktionen mit schwere Antriebs- und Getriebekomponenten usw.). Interessant dürfte sein, inwieweit dies Auswirkung auf die Entwicklung unmotorisierter Trekkingfahrräder haben wird.
Im übrigen findet sich ein schöner Artikel über "Pedelec versus Muskelkraft" hier.