Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, Baghira, Velo 68, Bafomed, mühsam, 3 unsichtbar), 235 Gäste und 626 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99047 Themen
1556922 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2052 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 15 h mit 7805 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 31
iassu 30
Themenoptionen
#267680 - 05.08.06 14:47 Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest?
TheHand
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Hi,
ich komme gerade aus dem Urlaub aus Dänemark zurück.
Bei einem Freund von mir ist während unserer Fahrradtouren 2-mal das Sclaverand-Ventil vom Schlauch abgerissen. Mir ist dabei aufgefallen, dass er die Festellschraube, die das Ventil an der Felge hält, total festgedreht hatte.
Ich bin der Meinung, das diese aber nur locker sitzen darf und das Ventil nur vorm "in-den-Reifen-rutschen" schützen soll.
Allerdings habe ich auch schon mehrmals gehört, dass man sie richtig fest drehen soll.
Wie ist es jetzt richtig, kann der Ventilschaden durch ein zu festgedrehtes Ventil verursacht worden sein?

Viele Grüße
Raffael
Nach oben   Versenden Drucken
#267681 - 05.08.06 15:05 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: TheHand]
ma.dee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Hi Raffael,

ich habe an den Ventilen gar keine dieser Schrauben motiert.
Mir erschließt sich nicht, wofür die gut sein sollten. Sorgen höchstens dafür, dass die Ventile aus dem Schlauch ausreissen, wenn sich der Mantel mal ein bischen auf der Felge verschiebt.

Grüße,
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#267689 - 05.08.06 15:41 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: TheHand]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Handfest reicht, sonst wäre es ja eine Sechskantmutter. Hat Dein Mitfahrer den Ventilschaft eventuell beim Festziehen rausgerissen?
Zumindest bei den 8mm-Ventilschäften sind auch die wesentlich dickeren Rändelmuttern von Motorradschläuchen viel besser als die mitgelieferten zarten Ringelein. Man kann sie besser anziehen und lösen.

Falk, SchwLAbt (in Herceg Novi)
Nach oben   Versenden Drucken
#267703 - 05.08.06 16:38 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: TheHand]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Raffael!

Ja, man kann das Ventil mit der Mutter sauber aus dem Schlauch ziehen, besonders bei nicht entgratetem Ventilloch in der Felge.
Lieber nur ganz leicht andrehen, dass man die Pumpe ordentlich ansetzen kann.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#267722 - 05.08.06 18:23 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: TheHand]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
lieber zu locker als zu fest. Bin schon versehentlich zwanzig Kilometer mit nicht festgezogenem Rändel gefahren, ohne daß erkennbar Luft entwichen wäre.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#267724 - 05.08.06 18:29 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: schorsch-adel]
ma.dee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Hi Markus,

ich glaube, er meinte die andere Schraube (die auf der Felge).

Grüße,
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#267725 - 05.08.06 18:30 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: schorsch-adel]
marcela
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Ganz ohen Mutter würde ich nicht fahren, wenn der Schlauch im Mantel "klebt", verkantet das Ventil beim Bremsen. Ich mache beim Schlauchwechsel in der Werkstatt immer noch extra Talkum rein, das hilft zwar, kann aber das Verkanten des Ventils im Zweifelsfall nicht ganz verhindern. Handfest sollte aber reichen.
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Nach oben   Versenden Drucken
#267726 - 05.08.06 18:31 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: TheHand]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Wenn man die Schraube bei maximalem Reifendruck zu stramm anzieht, kann es passieren das man selbige bei einer Panne nicht mehr ohne Zange aufbekommt (ist mir selbst mal passiert peinlich )...
Gruß Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#267729 - 05.08.06 18:51 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: ma.dee]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: ma.dee
ich habe an den Ventilen gar keine dieser Schrauben motiert.
Mir erschließt sich nicht, wofür die gut sein sollten.

Die Mutter sorgt dafür, dass das Ventil beim Aufpumpen nicht zu arg an den (scharfen) Kanten des Ventilloches schabt und dadurch Schaden nimmt. Eine über einen flexiblen Schlauch angeschlossene Pumpe ist allerdings die sicherere Alternative.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#267748 - 05.08.06 20:16 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: TheHand]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
Ich zieh die Rändelmutter beim Aufpumpen leicht fest. Wenn der Reien dann auf dem Solldruck ist, hat sich das Ventil meist noch weiter durch das Loch geschoben, so dass ich dann die Rändelmutter nochmals fest drehe, damit nichts klappert. Zu halten hat die Mutter ja normalerweise nichts, dementsprechend wirklich nur ganz leicht angezogen.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#267774 - 06.08.06 05:19 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: TheHand]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: TheHand
Bei einem Freund von mir ist während unserer Fahrradtouren 2-mal das Sclaverand-Ventil vom Schlauch abgerissen.
Ich habe den Eindruck, daß das Abreißen mit dem festen Abziehen der Rändelmutter nur wenig miteinander zu tun hat.
Mglw. ist er mit zuwenig Luft gefahren und/oder der Reifen wandert auf der Felge.
M.E. wird der Schlauch ohnehin vom Luftdruck stärker gegen die Felge gedrückt als es die Rändelmutter (ohne Werkzeug angezogen) könnte.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #267801 - 06.08.06 08:44 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: ma.dee]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
sorry, verwechselt.
Nach oben   Versenden Drucken
#267802 - 06.08.06 08:51 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: PeLu]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Kann schon sein, dass das Ventil dadurch ausgerissen ist.
Folgender Praxistest könnte das bestätigen: Schlauch halb aufpumpen (aufgezogen mit Mantel drum natürlich), dann mal die Mutter festdrehen. Jetzt nochmal richtig aufpumpen. Die Mutter lässt sich wieder festdrehen. Dann den Druck bei voll angezogener Mutter wieder verringern.
Durch den geringeren Luftdruck, wird der Schlauch nicht mehr so stark gegen die Felge gedrückt, was zum Ergebnis hat, dass er sich von der Felge "löst" - na sowas, wer hätte das gedacht grins. Nur die Stelle mit dem Ventil bleibt wie zuvor an die Felge gepresst. Irgendwann ist der Gegendruck, der von der Mutter ausgeübt wird zu hoch, das Ventil reißt ab.
Kommt natürlich auch ein wenig auf den Schlauch, der verwendet wurde, drauf an. Ich hab vor einiger Zeit so auch auf einer Tour meine Notschläuche kaputt bekommen. traurig

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#267899 - 06.08.06 16:55 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: MMR1988]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: MMR88

Durch den geringeren Luftdruck, wird der Schlauch nicht mehr so stark gegen die Felge gedrückt, was zum Ergebnis hat, dass er sich von der Felge "löst" - na sowas, wer hätte das gedacht grins. Nur die Stelle mit dem Ventil bleibt wie zuvor an die Felge gepresst. Irgendwann ist der Gegendruck, der von der Mutter ausgeübt wird zu hoch, das Ventil reißt ab.

Da mußt Du aber schon auf der Felge fahren, dass sich der Schlauch von der Felge löst.

Die Rändelmutter ist wohl nur dazu da, um das Ventil beim Aufpumpen eines platten Schlauches zu fixieren, dass es nicht in die Felge rutscht. Nur zum Nachpumpen bräuchts die Mutter eigentlich nicht mehr.
Ein Wandern des Reifens incl. Schlauch auf der Felge kann man durchs Festschrauben des Ventils nicht verhindern. Das Ventil reißt gerade bei Hochkammerfelgen soundso ab, wenn der Reifen (evtl. durch zu geringen Druck) zu weit gewandert ist, ob mit oder ohne Rändelmutter.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#267952 - 06.08.06 20:47 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: toni]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Die Rändelmutter ist wohl nur dazu da, um das Ventil beim Aufpumpen eines platten Schlauches zu fixieren, dass es nicht in die Felge rutscht. Nur zum Nachpumpen bräuchts die Mutter eigentlich nicht mehr.

Es gibt Reifen mit anvulkanisiertem Ventil, da fehlen Gewinde und Rändelmutter, und dennoch funktioniert das.

Zitat:
Das Ventil reißt gerade bei Hochkammerfelgen soundso ab, wenn der Reifen (evtl. durch zu geringen Druck) zu weit gewandert ist, ob mit oder ohne Rändelmutter.

Mich wundert, daß hier der Tip mit dem Talkum (zB Babypuder) bislang nicht gegeben wurde. Dieses Mittel verhindert sicher das Wandern des Schlauchs, und damit kommt es nicht zum Abscheren des Ventilschafts.

Außerdem begünstigt ein niedriger Reifendruck das Wandern des Schlauchs, sofern er nicht mit Talkum versehen wurde.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
#268022 - 07.08.06 10:26 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: Wolfrad]
kontiki_tom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Moin
Wolfrad hat recht.
Am besten ist die Montage mit Talkum und die Mutter nur handfest.
Gruss
tom
Nach oben   Versenden Drucken
#268036 - 07.08.06 11:46 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: TheHand]
Bourbon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Bei unserer Frankreich-Tour habe ich mir unterwegs bei einem Fachhändler einen Ersatzschlauch gekauft. Was mich gewundert hat: Der Ventilschaft war glatt, d.h. ohne Gewinde und eine Felgenmutter hat deshalb logischerweise gefehlt. Wahrscheinlich ist die Produktion dadurch etwas billiger - der Verkaufspreis allerdings nicht!
Und siehe da - es geht auch ohne Mutter. Beim erstmaligen Aufpumpen muss man den Ventilschaft kurz festhalten, bis der Schlauch etwas Druck hat, im übrigen geht die Montage natürlich eher leichter mit glattem Schaft.
Der Schlauch hat seit der Montage zwar bloss ca. 300 km 'auf dem Buckel', aber bis jetzt ist kein Nachteil erkennbar.
Ich schliesse daraus, dass ein starkes Festziehen der Mutter nicht notwendig ist.

Bourbon
Nach oben   Versenden Drucken
#268052 - 07.08.06 13:45 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: Bourbon]
ma.dee
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Hallo Bourbon!

Zitat:
Der Ventilschaft war glatt, d.h. ohne Gewinde und eine Felgenmutter hat deshalb logischerweise gefehlt.
...
Und siehe da - es geht auch ohne Mutter. Beim erstmaligen Aufpumpen muss man den Ventilschaft kurz festhalten, ....... aber bis jetzt ist kein Nachteil erkennbar.
Ich schliesse daraus, dass ein starkes Festziehen der Mutter nicht notwendig ist.


Ich schließe daraus, dass man die Mutter gar nicht braucht!

Grüße,
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#268069 - 07.08.06 16:08 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie fest? [Re: Bourbon]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Schläuche ohne dersrtiges Gewinde gibt es auch von namhaften Herstellern.
Meine sind entweder von Schwalbe oder Conti.
Neben evtl. Einsparungen sehen glatte Ventilschäfte auch noch besser aus.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#268086 - 07.08.06 17:39 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: ma.dee]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.059
Ich hatte mal ein paar Wochen relativ engen Kontakt zu (ex-) Elite-Fahrern und Profi-Triathleten. Die haben beim Schlauchwechsel alle als erstes die Felgenmuttern weggeschmissen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#268092 - 07.08.06 18:00 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: Uli]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: Uli

Ich hatte mal ein paar Wochen relativ engen Kontakt zu (ex-) Elite-Fahrern und Profi-Triathleten. Die haben beim Schlauchwechsel alle als erstes die Felgenmuttern weggeschmissen.


Jetzt würde mich aber auch interessieren warum ??

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #268099 - 07.08.06 18:37 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: toni]
Cederien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
In Antwort auf: toni

In Antwort auf: Uli

Ich hatte mal ein paar Wochen relativ engen Kontakt zu (ex-) Elite-Fahrern und Profi-Triathleten. Die haben beim Schlauchwechsel alle als erstes die Felgenmuttern weggeschmissen.


Jetzt würde mich aber auch interessieren warum ??

Toni


Man spart mindesten 5g Gewicht ein? teuflisch
Karsten
--
Die Karte stimmt - die Landschaft ist falsch!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #268126 - 07.08.06 19:58 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: Cederien]
TheHand
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Ausserdem spart man zeit, wenn man die Schrauben nicht draufdreht lach .
Nach oben   Versenden Drucken
#268225 - 08.08.06 10:16 Re: Feststellschraube beim Sclaverand-Ventil.Wie f [Re: toni]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.059
Sie wurden als schlichtweg überflüssig angesehen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de